Sportlerehrung 2022
Verdiente Sportlerinnen und Sportler geehrt
Gemeinde Großefehn zeichnete Menschen für Erfolge und Engagement aus
Auch in diesem Jahr ehrte die Gemeinde Großefehn Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge sowie Menschen, die sich ehrenamtlich in ihren Vereinen engagiert haben. „Wir halten das in Ehren“, betonte Großefehns Bürgermeister Erwin Adams in seiner Begrüßungsrede. Unterstützt wurde Adams bei der Veranstaltung im Historischen Compagniehaus von seinen beiden Stellvertretern Siebelt Fohrden und Enno Krüsmann, dem Gemeinderat Frank Cramer sowie Matthias Heeren von der Sport-Arge und Martin Aden, Vorsitzender des Großefehntjer Bildungsausschusses.
Aufgrund der Vielzahl der sportlichen Erfolge in den einzelnen Sportarten können wir hier im Bericht zwar alle Namen nennen, aber leider nicht alle Disziplinen.
Ausgezeichnet wurden die Schülerinnen Anna Bruns, Fenna Schoon und Hella Schoon für ihre Einzelerfolge in der Leichtathletik. Sie gehören alle dem SV Großefehn an und konnten in ihren Altersklassen zahlreiche Medaillen gewinnen. Anna Bruns ist unter anderem Vize-Ostfrieslandmeisterin über 60 Meter Hürden. Fenna Schoon wurde Ostfrieslandmeisterin im Crosslauf und Hella Schoon Ostfrieslandmeisterin über 800 Meter und 2000 Meter.
Für ihre Einzelerfolge im Reitsport wurden Tessa Ammermann, Amelie Blau, Amelie Pudenz und Lea van Ohlen vom Fahr- und Reitverein Timmel geehrt. Tessa Ammermann errang unter anderem den ersten Platz in der Dressurprüfung Klasse M und gewann die Bronzemedaille bei den Ostfriesischen Landesmeisterschaften. Amelie Blau erreichte den ersten Platz im L-Springen und qualifizierte sich für den Juniorenkader im Springreiten des Kreisverbandes Aurich. Amelie Pudenz gewann die Goldene Schärpe im Bundesnachwuchschampionat im Vielseitigkeitsreiten. Zudem gehört sie dem Kader des Kreisreiterverbandes an. Lea von Ohlen erreichte den ersten Platz in der Leistungsklasse L im Einzelvoltigieren.
Für ihre Einzelerfolge im Boßelsport wurden Ole Wolf, Günther Klöver und Christa Eilts ausgezeichnet. Ole Wolf errang unter anderem den ersten Platz bei den Landesmeisterschaften Ostfriesland und wurde Vierter bei den FKV-Meisterschaften. Günther Klöver wurde Dritter bei den Landesmeisterschaften und auch bei den FKV-Meisterschaften. Christa Eilts erreichte den zweiten Platz bei den Landesmeisterschaften Ostfriesland und auch den zweiten Platz bei den FKV-Meisterschaften.
Für ihre herausragenden Erfolge im Schießsport wurde Carmen Hartmann geehrt. Sie gewann bei den Deutschen Meisterschaften in München mit dem Luftgewehr vier Gold- und eine Bronzemedaille.
Karen Kiffe wurde ausgezeichnet für ihre Platzierungen bei der Weltmeisterschaft im Kopfrechnen. Sie erreichte Platz 15 in der Disziplin Wurzelziehen, Platz 17 bei der Multiplikation und Platz 19 im Kalenderrechnen.
Bei den Mannschaften im Bereich Leichtathletik U12 wurde das Team vom SV Großefehn geehrt. Sie wurde Ostfrieslandmeister. Zum erfolgreichen Team gehören Dana Bruns, Jule Duchna, Hella Schoon, Alessia Reho, Marie Tammen und Greta Leemhuis.
Im Boßelsport wurde die E-Jugend-Mannschaft vom BV „He löpt noch“ Akelsbarg Kreismeister, Landesmeister sowie FKV-Meister. Zur Meistermannschaft gehören Malte Deutschmann, Steffen Deutschmann, Finn Erdwiens, Jannis Erdwiens, Julian Maaßen und Ole Wolf.
Die Männer-Mannschaft vom Boßelverein „He löpt noch“ Akelsbarg wurde geehrt für den Aufstieg in die Ostfrieslandliga der Männer I. Zuvor hatte das Team bereits den Meistertitel in der 1. Kreisliga errungen. Zur Mannschaft gehören Behrend Cirksena, Stefan Eilts, Achim Erdwiens, Ewald Fecht, Ingo Feldmann, Simon Gronewold, Christian Habben, Günther Klöver, Hajo Klöver, Jannik Klöver, Henner Krüsmann, Peter Pupkes, Marko Wolf, Arne Wolters.
Bei der inoffiziellen Fußball-Weltmeisterschaft „Ü70“ in Dänemark errang die Mannschaft aus Großefehn die Bronzemedaille. Zur Mannschaft gehören aus den Vereinen der Gemeinde Großefehn folgende Männer: Jürgen Klockow, Jürgen Zimmermann, Klaus Fooken, Dietmar Hedemann, Johann de Wall, Franz Krieger, Peter Willms und Detlev Schoone. Als Trainer fungierte Klaus Panzer, Betreuer war Detlev Schoone, Zeugwart war Peter Willms und Franz Krieger war der Manager des Teams.
Für ihr besonderes, ehrenamtliches Engagement wurden Ingrid Rossmüller und Jann Rosenboom, beide vom Schützenverein Aurich-Oldendorf, Volkmar Juilfs vom SV Großefehn sowie Erwin Adams vom Boßelverein „He löpt noch“ Akelsbarg geehrt. Ingrid Rossmüller ist unter anderem seit vielen Jahren als Schriftführerin im Verein und auch im Kreisschützenverband Aurich tätig. Zudem ist sie Referentin für besondere Aufgaben/Fort- und Weiterbildung im Ostfriesischen Schützenbund (OSB) und seit diesem Jahr stellvertretende OSB-Damenleiterin. Jann Rosenboom ist seit 1977 Mitglied im Schützenverein, seit 2001 Vorsitzender. Des Weiteren war er von 1989 bis 2000 Kreisjugendleiter im Kreisschützenverband Aurich. Volkmar Juilfs ist seit mehr als 43 Jahren Mitglied im Sportverein, mehr als 15 Jahre im Vorstand sowie Trainer im Jugendbereich. Erwin Adams war von 1996 bis 2022 Erster Vorsitzender seines Boßelvereins „He löpt noch“ sowie sieben Jahre lang Jugendwart.
Sportlerehrung 2016
Die Sportlerehrung 2016 war ein voller Erfolg!
Im komplett vollen Compagniehaus in Ostgroßefehn wurden 7 Mannschaften und 6 Einzelpersonen geehrt. Besonders freut mich die Ehrung bei den Jugendlichen. Hier ist es eine große extra Motivationen und die Krönung hervorragender Leistungen.
Sportlich gesehen läuft es in unseren Fehntjer Sportvereinen sehr gut, uns muss aber klar sein, dass dies nur mit einem stark ausgeprägten ehrenamtlichen Engagement zu schaffen ist. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen ehrenamtlich Aktiven bei uns im Gemeindegebiet.
Außerdem gibt es seit dem 01.09.2016 eine neue Richtlinie für die Sportlerehrung. Hier ist mir besonders wichtig, dass wir die Menschen mit einer Schwerbehinderung mit aufgenommen haben. Sowohl im Ehrenamt als auch bei den sportlichen Leistungen gilt das Motto: Fairness, Gleichbehandlung und Gleichberechtigung!
Im Jahr 2017 soll wieder die Sportbegegnung mit der niederländischen Partnergemeinde Pekela stattfinden. Die ersten Vorbereitungen dafür sollen in diesem Jahr beginnen.
Gäste der Sportlerehrung waren u.a.:
Wiard Siebels (MdL, SPD), Jochen Beekhuis (Vors. SPD-Kreistagsfraktion), Detlev Schoone (KSB Aurich), Martin Aden (Sportausschussvorsitzender der Gemeinde Großefehn) und eine Abordnung vom Sportraad Pekela
Hier ein Artikel der OZ zur Sportlerehrung am 05.11.16 (pdf-Datei)
Hier ein Artikel der ON zur Sportlerehrung am 05.11.16 (pdf-Datei)
Von links nach rechts: Matthias Heeren, Jochen Beekhuis, Detlev Schoone, Olaf Meinen,
MdL Wiard Siebels
Nachtrag Sportlerehrung 2015
Auf der gestrigen Weihnachtsfeier vom Schützenverein Felde e.V. wurde die Senioren-Schützenmannschaft geehrt. In einer gemütlichen Runde bei Tee und Kuchen wurde die Ehrung vom Vorsitzenden der Sport ArGe, Matthias Heeren, durchgeführt.
Die Mannschaft belegte in der Disziplin Perkussionspistole:
...bei der Kreismeisterschaft den 1. Platz und wurde Kreismeister
...bei der Bezirksmeisterschaft den 1. Platz und wurde Bezirksmeister
...bei der Landesmeisterschaft den 1. Platz und wurde Landesmeister
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im Namen der Sport ArGe Großefehn und vom Bürgermeister Olaf Meinen für diese tolle Leistung!
Fotozeile: Matthias Heeren ehrte die Schützen Folkert Stein, Siegfried Bley und
Gerhard Tjarks
Bericht Sportlerehrung 2015
Sportlerehrung 2015 in der Gemeinde Großefehn
3 Mannschaften und 6 Einzelpersonen wurden geehrt
Am vergangenen Samstag, dem 21.11.15, fand in der Gemeinde Großefehn, im Compagniehaus, die alljährige Sportlerehrung statt. Es wurden neben den Sportler/innen und Mannschaften auch ehrenamtlich Tätige für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Die Ehrung wurde vom Bürgermeister Olaf Meinen und Matthias Heeren, Vorsitzenden der Sport-ArGe Großefehn durchgeführt. Der Bürgermeister Meinen zeigte sich sehr erfreut über das enorme Interesse an der Sportlerehrung. Das Compagniehaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Sportfreunde aus Pekela nahmen mit einer großen Abordnung der Gemeinde und Sportraad Pekela teil.
Richtlinien Sportlerehrung
Hier die Richtlinien für die Sportlerehrungen (pdf.-Datei, bitte anklicken)